Was gibt es hier zu lesen?
Schon etwas älter, aber immer noch aktuell - das Augentraining von Leo Angert
Der aus Dänemark stammende Leo Angert gibt in regelmässigen Abständen Sehtrainings in Deutschland und in der Schweiz. Allerdings muss man hier für einen Tag 300 Euro und mehr bezahlen. Klar ist das nicht so viel, wenn man denkt, was eine neue Brille kostet. Aber obwohl ich selbst bei ihm keinen Kurs gemacht habe, denke ich dass es im Wesentlichen um die selben Übungen geht, die er in seinem Buch beschreibt. Also kann man sich dieses Wissen und diese Augenübungen auch weniger Geld hohlen.
Vergiss deine Brille – das Augentraining von Leo Angert gibt es auf Amazon bereits um 20 Euro. Ich habe mir dieses Buch gekauft und die Übungen probiert. Vieles davon bassiert auf der Bates Methode . Damit sind sie zwar nützlich, aber wenig Inovativ. Darum landet das Buch nur auf Platz 3. Dank vieler Abbildungen sind die Augenübungen sehr leicht nachvollziehbar.
Das günstigste Angebot ist mit gerade einmal 7 Euro das ganzheitliche Augentraining von Caroline Ebert. Allerdings hilft das Buch alleine relative wenig, wenn man nicht auch die Übungskarten für rund 18 Euro noch dazu kauft. Dann ist man bei 25 Euro und plötzlich ist man beim teuersten Produkt im Test.
Der Vorteile dieses ganzheitlichen Ansatz sind zum einen die unterschiedlichen Methoden, die Frau Ebert vorstellt. Dadurch bekommt man nicht nur Techniken der Bates Methode mit, sondern wirklich einige neue Ansätze. Zum Anderen nimmt sie sehr Bedacht auf Bildschirmarbeit und andere moderne Einflüsse, du unsere Augen schwächen.
Insgesamt reicht das in meinem Test für Platz 2